Anfrage: Honorarkräfte Musikschule Leichlingen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Musikschule ist seit vielen Jahren mit ihrem vielfältigen Angebot ein wesentlicher und prägender Bestandteil des Bildungsangebotes unserer Stadt.

Selbstverständlich bedarf ein solches Angebot motivierter Mitarbeiter/innen.

Die hohe Fluktuation bei den Lehrkräften, die fast ausschließlich auf Honorarbasis arbeiten, lässt uns befürchten, dass das Angebot der Musikschule mittel- und langfristig in Gefahr ist.

Aus den Reihen der Honorarkräfte ist der Wunsch nach einer Honorarerhöhung um 20%, was dann beispielsweise dem Niveau der Rheinischen Musikschule oder Dormagen entspräche, sowie einer Schaffung von 4 weiteren TVöD-Stellen wahrzunehmen.

Die Honorare sind in Leichlingen in den letzten Jahren kaum spürbar angepasst worden, so dass hier nicht einmal ein Inflationsausgleich erfolgt ist.

Wir bitten daher die folgenden Fragen bis zur Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport am 31.10.2019 zu beantworten, damit diese gegebenenfalls bei der Haushaltsberatung Berücksichtigung finden können:

Wie hoch wären die zusätzlichen Personalaufwendungen bei einer Honoraranpassung von 5, 10 oder 20% für das Haushaltsjahr 2020?
Wie würde sich die Forderung der Honorarkräfte nach weiteren 4 TVöD-Stellen finanziell (anstatt entsprechender Honorarkräfte) im Haushalt darstellen?

Darüber hinaus bitten wir Vertreter/innen der Honorarkräfte der Musikschule im Ausschuss für Bildung und Sport am 31.10.2019 zu Wort kommen zu lassen.


Mit freundlichen Grüßen

CDU Fraktion im Rat der Stadt Leichlingen


Doris Weiske  Maurice Winter

(Ratsfrau)  (sachkundiger Bürger)